Skip to main content
Auf einem blauen Teller sind zwei frittierte Blumenkohlröschen, ein gerösteter Blumenkohl und Blumenkohlpüree angerichtet. Das Topping besteht aus Kerbel, Wildkräutern und Pumpernickelpulver. Darunter schimmer eine Demi Glace

Trilogie vom Blumenkohl

Blumenkohl ist langweilig? Denkste Puppe!

Kochzeit:
60  min.
Schwierigkeit:
Könner
Preis:
Günstig

Wer bisher Blumenkohl eher als verkochte Beilage von der großen Gemüseplatte aus dem Jägerhof bei Omas Geburtstag kannte, dem öffnen wir hiermit die Pforten für eine kulinarische Neuordnung der Sinneswahrnehmung. Denn Blumenkohl kann so viel mehr, als Langeweile. Wir haben drei Wege aufgezeigt.

Portionen

  • 4
0.08 Kilogramm (kg)
Pumpernickel
0.4 Kilogramm (kg)
Blumenkohl
0.1 Kilogramm (kg)
Butter
100 Milliliter (ml)
Milch
2 Priese
Salz
0.5 Teelöffel (TL)
Pfeffer, weiß
0.5 Teelöffel (TL)
Muskatnuss, gerieben
40 Milliliter (ml)
Essig
0.2 Kilogramm (kg)
Blumenkohl
3 Esslöffel (EL)
Olivenöl
1 Priese
Pfeffer, weiß
1 Priese
Salz
0.2 Kilogramm (kg)
Blumenkohl
0.1 Kilogramm (kg)
Paniermehl
2 Stück (stk)
Eier
0.1 Kilogramm (kg)
Mehl
0.5 Liter (l)
Öl zum Frittieren
0.5 Teelöffel (TL)
Piment
0.5 Teelöffel (TL)
Muskatnuss, gerieben
0.5 Teelöffel (TL)
Salz
160 Milliliter (ml)
Demi Glace vom Rind
4 Stück (stk)
Kerbel, frisch
0.01 Kilogramm (kg)
Wildkräuter

Zubereitung

1.

Pumpernickel-Pulver

  • Damit wir am Ende leckeres Pumpernickelpulver erhalten, legen wir die Pumpernickelscheiben in den Backofen und rösten diese bei ca. 180 bis 200 Grad für ca. 20 Minuten. Danach abkühlen lassen und mit dem Mixer zu feinem Staub pulverisieren. Ein wenig abkühlen lassen und zur Seite stellen.

Profi-Tipp:

Pumpernickel-Pulver lässt sich alternativ auch mit sehr dunklem Vollkornbrot herstellen

2.

Blumenkohl-Püree

  • Für das Püree den Blumenkohl (bspw. den Strunk) im gesalzenen und mit dem Essig versetzen Wasser weichkochen (wie im Jägerhof ;-)) und abgießen. Die Butter und die Milch sowie die Gewürze hinzugeben und alles mit dem Pürierstab glatt pürieren. Zur Seite stellen und zugedeckt warmhalten.

Profi-Tipp:

Damit das Püree nicht grau wird, einfach etwas Essig ins Kochwasser geben

3.

Gerösteter Blumenkohl

  • Für den gerösteten Blumenkohl den Ofen auf 180 bis 200 Grad vorheizen. Die Röschen in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und mit dem Olivenöl sowie dem Pfeffer und dem Salz marinieren. Alles auf ein Backrost geben und für ca. 15 Minuten im Ofen backen bzw. grillen.

4.

Frittierter Blumenkohl

  • Für den frittierten Blumenkohl die Eier mit dem Piment, dem Salz und dem Muskat verquirlen, das Mehl und das Paniermehl jeweils in eine Schale geben und das Öl auf ca. 170 Grad in einem Topf erhitzen. Den Blumenkohl in kleine Rosen schneiden, leicht anfeuchten und der Reihe nach melieren, durch das Ei ziehen und panieren. Nun die panierten Röschen in das heiße Fett geben und für ca. 4 Minuten ausbacken, bis die Rosen anfangen an der Oberfläche aufzutreiben und eine goldbraune Farbe annehmen.

Profi-Tipp:

Frittieröl hat seine optimale Temperatur bei ca. 170 Grad. Nehmt bitte eine sehr hohen Topf, damit Euch das Fett nicht überkocht!

5.

Deko und Anrichten der Trilogie vom Blumenkohl

  • Zum Anrichten erhitzen wir die Demi Glace mit etwas Wasser in einer Kasserolle. Als erstes setzen wir die Sauce, und unser Pumpernickelpulver. Dann den gerösteten Blumenkohl. Daneben das Blumenkohlpüree und zum Schluss 2 frittierte Blumenkohlröschen. Garniert wird mit Kerbel und einigen Wildkräutern bzw. wildem Salat.