Skip to main content
In einer Schale sind 2 Jacobsmuscheln, die angebraten wurden auf einem Kräuterseitling angerichtet. Als Garnitur sieht man Salzwiesengras, Kerbel und Sprossen

Jacobsmuschel auf Kräuterseitling

Keine Angst vor Meeresfrüchten. Dieses Rezept ist mega easy

Kochzeit:
20  min.
Schwierigkeit:
Anfänger
Preis:
Mittel

Man kann es sich kaum vorstellen, aber irgendwie müssen sich die Jacobsmuschel und der Kräuterseitling auf dem Jacobsweg begegnet sein und schwupp-di-wupp ineinander verliebt haben. Dieses Rezept beweist es jedenfalls, dass Zutaten aus dem Meer und Zutaten aus dem Wald symbiotisch vereinigt werden können. Eine fixe Vorspeise für angehende Fusion-Kitchen-Freaks.

Portionen

  • 4
1 Stück (stk)
Kräuterseitlinge
4 Esslöffel (EL)
Olivenöl
1 Priese
Thymian, frisch
1 Priese
Salz
1 Priese
Pfeffer, schwarz
1 Stück (stk)
Schalotten
0.08 Kilogramm (kg)
Salzwiesengras
8 Stück (stk)
Jacobsmuscheln
0.04 Kilogramm (kg)
Butter
1 Priese
Salz
1 Priese
Pfeffer, weiß
3 Stück (stk)
Salbeiblätter
4 Stück (stk)
Kerbel, frisch
4 Priese
Keimsprossen

Zubereitung

1.

Gebratener Kräuterseitling und Salzwiesengras

  • Die Schalotte in kleine Würfel schneiden. Den Kräuterseitling längs in 4 gleichdicke Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit heißem Olivenöl scharf von beiden Seiten anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen und die Schalottenwürfel und das Salzwiesengras dazugeben. Alles etwas reduzieren lassen. Dann zur Seite stellen.

Profi-Tipp:

Nimm schöne, große Kräuterseitlinge. Die sind sehr dekorativ.

2.

Jacobsmuschel in Salbeibutter

  • Die Jakobsmuschel waschen und abtropfen lassen. In einer Pfanne die Butter erhitzen und die Jacobsmuscheln sowie den Salbei dazugeben. Alles bei nicht zu großer Hitze kurz anbraten, so dass beide Seiten des Muschelfleischs leicht anbräunen. Mit Salz und weißem Pfeffer würzen.

Profi-Tipp:

Jacobsmuscheln bekommst du lebend bzw. frisch fast nur bei speziellen Fischhändlern. Nimm stattdessen die gefrorenen. Die sind super.

3.

Anrichten der Jacobsmuschel auf Kräuterseitling

  • Zuerst das Salzwiesengras einsetzen, dann den Kräuterseitling darüberlegen und jeweils 2 Jacobsmuscheln aufsetzen. Mit dem Kerbel und den Sprossen garnieren. Zum Schluss noch etwas von der Salbei-Muschel-Butter über das Meisterwerk träufeln. Lecker.