
Beer-Can-Chicken
Der Grillklassiker für ganze Brathühner
-
Kochzeit:
- 60 min.
-
Schwierigkeit:
- Anfänger
-
Preis:
- Günstig
Dieses Grillrezept ist schnell, einfach und wirklich super geeignet, wenn Ihr ein richtig saftiges Resultat haben möchtet. Der Dampf des Dosenbieres zieht in das Fleisch ein, gart das Huhn also von innen und bringt Euch ein super Ergebnis.
Portion
Portionen
- 4 4
Zutaten
1 Stück (stk) |
Hühner, ganz
|
0.5 Liter (l) |
Dosenbiere
|
1 Esslöffel (EL) |
Salz
|
1 Esslöffel (EL) |
Paprikapulver, edelsüß
|
1 Teelöffel (TL) |
Basilikum, getrocknet
|
1 Teelöffel (TL) |
Thymian, getrocknet
|
1 Teelöffel (TL) |
Oregano, getrocknet
|
1 Teelöffel (TL) |
Zimt, gemahlen
|
6 Esslöffel (EL) |
Biere
|
8 Esslöffel (EL) |
Distel Öl
|
4 Stück (stk) |
Knoblauchzehe
|
1 Teelöffel (TL) |
Kreuzkümmel, gemalen
|
3 Esslöffel (EL) |
Paprikapulver, rosenscharf
|
Zubereitung
1.
Beer-Can-Chicken
-
Schritt 1:
Alle Gewürze, den Knoblauch, das Bier und das Öl zu einer Marinade vermischen und das Huhn damit von innen und außen einbalsamieren. Das Huhn nun 2 Stunden im Kühlschrank marinieren lassen. In der Zwischenzeit könnt Ihr in den Keller gehen und Euch ein eigenes Bier öffnen.
Schritt 2:
Den Grill ordentlich anheizen. Das Huhn auf die geöffnete Bierdose stecken und auf den vorgeheizten Grill stellen. Der Grill sollte ca. 180 bis 200 Grad haben. Den Deckel des Grills schließen und nochmal in den Keller. Ihr wisst schon warum. Denn die Wartezeit beträgt ca. 60 bis 80 Minuten.
Schritt 3:
Das Huhn ist fertig, wenn die Kerntemperatur ca. 80 bis 85 Grad erreicht hat. Das erkennt man, wenn sich die Oberkeule leicht lösen lässt.
Schritt 4:
Nun wird angerichtet. Das Huhn in vier leckere Portionen teilen, lecker ist als Begleitung beispielsweise unser Rotkohlsalat. Wer noch kann, darf sich gerne noch ein Bier dazu öffnen.
Auf keinen Fall darf Bratensaft oder Bier auf die Grillkohle tropfen. Durch den Rauch wird das Huhn bitter und wird ungenießbar.